In der geschichtlichen Einführung präsentieren die Autorinnen den Crazy-Quilt als Spiegel der gesellschaftlichen Situation der Frau im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts, als künstlerisches Ergebnis der Begegnung zwischen Ost und West, als Mosaik aus Vergangenheit, Träumen, Verrücktheiten und Alltäglichem.
Eine kleine Sammlung von Mythen, Geschichten und Anektdoten veranschaulicht die häufig verwendeten Symbole und gibt einen Einblick in die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten von viktorianischen und modernen Crazy-Quilts.
Der praktische Teil führt in die Grundtechniken ein und enthält Anleitungen für verschiedene Projekte und viele Stickstiche. Die Ausführungen werden durch zahlreiche Fotos ilustriert, die auch als Inspirationsquelle für eigene Crazy-Ideen dienen.
Mein Crazy-Buch bei Amazon:
Crazy Quilts. Vom Flickwerk zum Kunstwerk.
Insbesondere faszinieren mich die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Einzigartigkeit von Formen, Farben und Material als Ergebnis der wechselseitigen Beeinflussung von Ost und West. Ich hoffe, dass ich auch Sie mit dieser Begeisterung für Crazy-Quilts anstecken kann.
IMPRESSUM:
Rita Schaffer
Hörbranz, Österreich
rita.schaffer@schaffer-se.at
DATENSCHUTZ:
Es handelt sich um eine rein informative persönliche Webseite über meine Person. Ich erfasse keine personenbezogenen Daten von Nutzern. Weitere Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung